Die Hochbahn ist eines der größten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Sie betreibt seit über 100 Jahren die Hamburger U-Bahn und einen Großteil des Hamburger Stadtbus-Netzes und befindet sich im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg.
Es galt alle Hamburger auf die Neue Bahn-Linie U4 einzustimmen und die Hamburger Hochbahn als wichtigsten Partner für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft in den Köpfen der Hamburger Bevölkerung weiter zu stärken. Vorbehalte von Anwohnern sollten aufgegriffen und die aus dem Bau resultierenden Herausforderungen für den Betrieb der restlichen Linien positiv kommuniziert werden.
Startschuss für Hamburgs neue U-Bahn: Unter dem Hafen hindurch verbindet die U4 die Hafencity mit der Innenstadt. Der Bau der U4 in Hamburg ist das größte Projekt dieser Art in Deutschland: drei Kilometer Tunnelstrecke tief unter den Hafen hindurch. Die ORANGE CUBE Werbeagentur ist Leadagentur der Hamburger Hochbahn AG und entwickelte für die U4 das komplette Design-, Bild- und Werbekonzept und begleitete die Linie mit vielen Kampagnen und Werbemitteln im Hamburger Großraum.
Zu Beginn des Projekts konzipierten wir das Corporate Design vom Logo bis zu den zusätzlichen Designelementen und übertrugen diese auf das komplette Medienspektrum von Buchtiteln, Infoscreens, Plakaten, Citylights, Flyern bis hin zur kompletten Ausstellung.
Da zu Beginn unserer Kampagne die endgültige Streckenführung noch nicht entschieden war und auch politische Diskussionen über einen unter- oder überirdischen Verlauf stattfanden, visualisierten wir die zukünftige U-Bahn-Linie abstrahiert aus den Hochbahn-Corporate-Design abgeleiteten "Netzlinien", mit denen verschiedenen Hamburger auf verschiedenen Weisen interagieren.
Motiventwicklung, Styling und Casting, detaillierte Fotoplanung im Vorfeld erfolgte direkt von uns. Die anschließende Betreuung des Fotoshootings, die Bildauswahl und die komplette Bildkomposition erfolgte inhouse von uns.
Zahlreiche Motive wurden umgesetzt und im Rahmen mehrerer Kampagnen-Runs im Laufe der mehrjährigen Umsetzungszeit realisiert. Dabei gab es Kampagnen zur Namensfindung, Presseaktionen, Anwohnerinformationskampagnen bis hin zu begleitenden Maßnahmen zu Bau-Abschnitten.
Es gelang über mehrere Jahre und Projektabschnitte hinweg eine schlüssige und durchgängige Kommunikation zu realisieren, die die Hamburger Bürger:innen aufmerksamkeitsstark und sympathisch am Projekt teilhaben ließ und alle Zielgruppen individuell informierte.
Zudem gelang es die sich im Laufe des Projekts wandelnden politischen Störungen und Wünsche einzubeziehen.